top of page
Bestellungen
-
Was ist Matcha?Vorne weg sei gesagt: Matcha ist mehr als nur ein Trend – es ist ein jahrhundertealtes Traditionserzeugnis aus Japan, das in der heutigen Zeit als ein gesundes und geschmackvolles Getränk geschätzt wird. Matcha ist ein fein gemahlenes Pulver aus speziell gezüchteten grünen Teeblättern. Im Gegensatz zu herkömmlichem grünen Tee, bei dem die Blätter aufgebrüht und dann entfernt werden, wird beim Matcha das gesamte Blatt konsumiert, was zu einem intensiveren Geschmack und höheren Nährstoffgehalt führt.
-
Wie wird Matcha Latte zubereitet?Die Zubereitung von Matcha Tee ist ein einfaches Ritual das sich erst mal komplizierter liest als es ist. Matcha abmessen: Gib 1-2 Gramm (ca. 1/2 Teelöffel) Matcha-Pulver in eine Schale. Wasser hinzufügen: Erhitze Wasser auf maximal 80°C (nicht kochend) und füge etwa 80 ml hinzu. Matcha aufschlagen: Verwende einen traditionellen Bambusbesen (Chasen), einen Milchaufschäumer oder einen kleinen Schneebsen um den Matcha schnell in W- oder M-Bewegungen schaumig zu schlagen. (Was auch sehr gut Funktioniert, ist ein Blender Ball in einem Einmachglas. Ordentlich schütteln und das Pulver löst sich hervorragend auf) Genießen: Fast fertig, jetzt kannst du ihn als Matcha Latte mit Pflanzenmilch genießen (natürlich geht auch Kuhmilch). Wir süßen ihn gerne mit Agavendicksaft oder Dattelzucker. Mit etwas Übung wird das Zubereiten zu einem entspannenden Ritual – perfekt für den Start in den Tag!
-
Warum ist Matcha so teuer?Die Qualität spielt eine große Rolle: Echter, hochwertiger Matcha wird ausschließlich aus den zartesten Blättern der ersten Ernte hergestellt, die ein besonders intensives Aroma und leuchtende grüne Farbe bieten. Auch der Import aus Japan und die strengen Qualitätskontrollen tragen zum höheren Preis bei. Kurz gesagt: Bei Matcha investierst du in eine besondere Teequalität, Handwerkskunst und einen langanhaltenden Genuss, der sich auf deine Gesundheit auswirkt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Matcha und normalen Grüntee?Bei Matcha werden die ganzen Teeblätter, fein zermaheln, konsumiert. Das führt zur leuchtend grünen Farbe sowie dem internsiven Aroma und Nährstoffkonzeantraion.
-
Wie sollte man Matcha lagern und aufbewahren?Am betsten luftdicht & kühl. Im Kühlschrank bleiben die Nährstopffe am längsten erhalten.
-
Ist Matcha Koffeinhaltig?Matcha enthält ca. 30-35 mg Koffein pro 1 Gramm (ca. 1/2 Teelöffel) Pulver. Im Vergleich zu Kaffee, der etwa 80-100 mg pro Tasse hat, ist das Koffein in Matcha sanfter und wirkt gleichmäßiger über mehrere Stunden hinweg. Der Grund dafür liegt im hohen Gehalt an L-Theanin, einer Aminosäure, die im Matcha natürlich vorkommt und die beruhigende Effekte hat. Dadurch bekommst du die nötige Energie und Konzentration, ohne das übliche Auf und Ab wie bei Kaffee. Matcha bietet somit einen klaren, langanhaltenden Energiekick – perfekt für den Fokus im Alltag, ohne nervöse Nebenwirkungen.
-
Ist Matcha Vegan und glutenfrei?Matcha ist von Natur aus vegan und glutenfrei. Da ich selbst vegan leben, war mir bei der Auswahl der natürlichen Aromen wichtig, dass diese Vegan sind.
-
Enthält der Flavored Matcha Zucker?Nein. Unser Flavored Matcha besteht aus nur 2 Zutaten. Natürliche Aromen und Matcha. Der Pure Matcha besteht sogar nur aus 1 Zutat - Matcha. Da ich eine Alternative zu Zuckerhaltigen Sirupen gesucht habe, um meinen Matcha Latte zu aromatisieren, war mir eine Zuckerfreie Rezeptur besonders wichtig.
Ist Deine Frage nicht dabei?
Häufige Fragen
-
Was ist Matcha?Vorne weg sei gesagt: Matcha ist mehr als nur ein Trend – es ist ein jahrhundertealtes Traditionserzeugnis aus Japan, das in der heutigen Zeit als ein gesundes und geschmackvolles Getränk geschätzt wird. Matcha ist ein fein gemahlenes Pulver aus speziell gezüchteten grünen Teeblättern. Im Gegensatz zu herkömmlichem grünen Tee, bei dem die Blätter aufgebrüht und dann entfernt werden, wird beim Matcha das gesamte Blatt konsumiert, was zu einem intensiveren Geschmack und höheren Nährstoffgehalt führt.
-
Wie wird Matcha Latte zubereitet?Die Zubereitung von Matcha Tee ist ein einfaches Ritual das sich erst mal komplizierter liest als es ist. Matcha abmessen: Gib 1-2 Gramm (ca. 1/2 Teelöffel) Matcha-Pulver in eine Schale. Wasser hinzufügen: Erhitze Wasser auf maximal 80°C (nicht kochend) und füge etwa 80 ml hinzu. Matcha aufschlagen: Verwende einen traditionellen Bambusbesen (Chasen), einen Milchaufschäumer oder einen kleinen Schneebsen um den Matcha schnell in W- oder M-Bewegungen schaumig zu schlagen. (Was auch sehr gut Funktioniert, ist ein Blender Ball in einem Einmachglas. Ordentlich schütteln und das Pulver löst sich hervorragend auf) Genießen: Fast fertig, jetzt kannst du ihn als Matcha Latte mit Pflanzenmilch genießen (natürlich geht auch Kuhmilch). Wir süßen ihn gerne mit Agavendicksaft oder Dattelzucker. Mit etwas Übung wird das Zubereiten zu einem entspannenden Ritual – perfekt für den Start in den Tag!
-
Warum ist Matcha so teuer?Die Qualität spielt eine große Rolle: Echter, hochwertiger Matcha wird ausschließlich aus den zartesten Blättern der ersten Ernte hergestellt, die ein besonders intensives Aroma und leuchtende grüne Farbe bieten. Auch der Import aus Japan und die strengen Qualitätskontrollen tragen zum höheren Preis bei. Kurz gesagt: Bei Matcha investierst du in eine besondere Teequalität, Handwerkskunst und einen langanhaltenden Genuss, der sich auf deine Gesundheit auswirkt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Matcha und normalen Grüntee?Bei Matcha werden die ganzen Teeblätter, fein zermaheln, konsumiert. Das führt zur leuchtend grünen Farbe sowie dem internsiven Aroma und Nährstoffkonzeantraion.
-
Wie sollte man Matcha lagern und aufbewahren?Am betsten luftdicht & kühl. Im Kühlschrank bleiben die Nährstopffe am längsten erhalten.
-
Ist Matcha Koffeinhaltig?Matcha enthält ca. 30-35 mg Koffein pro 1 Gramm (ca. 1/2 Teelöffel) Pulver. Im Vergleich zu Kaffee, der etwa 80-100 mg pro Tasse hat, ist das Koffein in Matcha sanfter und wirkt gleichmäßiger über mehrere Stunden hinweg. Der Grund dafür liegt im hohen Gehalt an L-Theanin, einer Aminosäure, die im Matcha natürlich vorkommt und die beruhigende Effekte hat. Dadurch bekommst du die nötige Energie und Konzentration, ohne das übliche Auf und Ab wie bei Kaffee. Matcha bietet somit einen klaren, langanhaltenden Energiekick – perfekt für den Fokus im Alltag, ohne nervöse Nebenwirkungen.
-
Ist Matcha Vegan und glutenfrei?Matcha ist von Natur aus vegan und glutenfrei. Da ich selbst vegan leben, war mir bei der Auswahl der natürlichen Aromen wichtig, dass diese Vegan sind.
-
Enthält der Flavored Matcha Zucker?Nein. Unser Flavored Matcha besteht aus nur 2 Zutaten. Natürliche Aromen und Matcha. Der Pure Matcha besteht sogar nur aus 1 Zutat - Matcha. Da ich eine Alternative zu Zuckerhaltigen Sirupen gesucht habe, um meinen Matcha Latte zu aromatisieren, war mir eine Zuckerfreie Rezeptur besonders wichtig.
bottom of page